Was nach dem Pelletieren bei der Futtermittelpelletproduktion geschieht, ist ebenso wichtig wie das Pelletieren selbst. Moderne Kühler waren stets Gegenstromkühler, was in Futtermühlen Sinn macht. Deshalb ist dieser Kühlprozess für die Qualität des Endprodukts so effektiv.
Kühlherausforderungen bei der Futtermittelpelletproduktion
Futtermittelpellets verlassen die Pelletmühle direkt bei einer Temperatur von 70–90 °C und weisen eine relative Feuchtigkeit von 15–17 % auf. Unzureichende Kühlung führt zu:
Pellets sind weich und brechungsanfällig
Eine zu hohe Feuchtigkeit kann Schimmelbildung verursachen
Verlust der Nährstoffstabilität
Erheblich verkürzte Haltbarkeit der Pellets
3 Gründe, warum Gegenstromkühlung am besten funktioniert
Sanfte, aber effektive Temperaturregelung
Verringert die Temperatur der Pellets schrittweise
Verhindert thermischen Schock, der Risse verursacht
Erhält die Strukturintegrität der Pellets aufrecht
Herausragende Feuchtigkeitsbewältigung
Entfernt 3-5 % überschüssige Feuchtigkeit
Erreicht eine optimale Restfeuchte von 10-12 %
Verhindert Verklumpung während der Lagerung
Unvergleichliche Konsistenz
Jede Pellet wird gleichmäßig gekühlt
Keine „heißen Stellen“ im Kühlschacht
Einheitliche Qualität über alle Chargen hinweg
Wie funktioniert es? (In einfachen Worten)
Wie zu sehen ist, werden heiße Partikel oben zugegeben und kalte Luft unten zugeführt:
Partikel fließen nach unten
Luft fließt nach oben
Sie fanden eine Kompromisslösung
Dazu gehört auch der Übertrag von Wärme und Feuchtigkeit
Die Partikel werden vor dem Austritt am Boden gekühlt und getrocknet
Dies ist eine Gegenstromaktivität, die eine maximale Kühlwirkung gewährleistet.
Reale Vorteile für Ihren Betrieb
Für Ihre Pellets:
40-60 % weniger Bruch
Bessere Härte und Langlebigkeit
Längerer Haltbarkeitszeitraum
Konstantere Qualität
Für Ihr Unternehmen:
Verminderte Produktverschwendung
Geringere Energiekosten
Erhöhung der Produktionskapazität
Zufriedenere Kunden
Die Wartung vereinfacht
Damit Ihr Gegenstromkühler funktioniert:
Einmal wöchentlich reinigen (10–15 Minuten)
Luftstrom einmal im Monat prüfen
Entladungssystem testen
Thermometer überprüfen
Bei Shanghai Yuanyuda International Trade Co., Ltd. stellen wir Hochleistungs-Gegenstromkühler her, die speziell für die Anwendung in der Tierfutterproduktion geeignet sind. Bei unseren Kühlanlagen können wir folgende Vorteile bieten:
· Fortgeschrittenes Gegenstromkühlprinzip, geeignet zum Kühlen verschiedenster Futtersorten: Pellets, expandiertes Futter, extrudiertes Futter, gepresstes Futter usw.
· Geringerer Energieverbrauch
· Deutlich reduzierte Bruchrate und Vermeidung von Kühltotenpunkten
· Leichte Wartung
Kontaktieren Sie uns noch heute, um die ideale Kühllösung für Ihre Pelletproduktion zu finden!