Futterhersteller kennen alle die Enttäuschung, die durch gebrochene Pellets und Qualitätsunterschiede hinsichtlich der Feuchtigkeitsbedingungen entsteht. Diese Probleme führen zu Produktverlusten, unzufriedenen Kunden und Gewinneinbußen. Diese Probleme lassen sich mit Gegenstromkühlern beheben, die intelligent konstruiert sind, um mit den physikalischen Gesetten der Natur zu arbeiten. So bewahren sie Ihre Pellet-Qualität.
Die Wissenschaft der sanften Kühlung
Warum scheitert die traditionelle Kühlung?
Pellets können aufgrund plötzlicher Temperaturabfälle reißen
Unregelmäßige Luftkonvektion -> Pellets blieben feucht und einige Pellets würden austrocknen
Es entstehen Hotspots, die den Abbau der Nährstoffe verursachen
Der Gegenstromvorteil
Stufenübergang der Temperatur
Heiße Pellets treffen zunächst auf warme Luft mit niedrigen Temperaturen
Thermischer Schock wird durch progressives Kühlen vermieden
So wie langsam in ein Schwimmbad steigen und nicht hineinspringen
Feuchtigkeitskontrolle, die Sinn macht
Entfernt eine ausreichende Menge Wasser (2–3 %)
hat einen optimalen Gehalt von 10–12 Prozent.
Erhält die Struktur der Pellets
3 Sichtbare Verbesserungen, die Sie bemerken werden
1. Weniger gebrochene Pellets in Ihren Säcken
Rissbildung reduziert um 50–70 %
Mehr ganze Pellets erreichen Ihre Kunden
Weniger Staub in Lagerverschlägen
2. Gleichbleibende Qualität über alle Chargen hinweg
Alle Pellets werden gleichmäßig abgekühlt
Keine trockene Oberfläche und kein feuchter Kern mehr
Einsatz von einheitlicher Härte zur Verbesserung der Verdaulichkeit
3. Längere Haltbarkeit
Gute oder angemessene Feuchtigkeitsmenge = kein Schimmelwachstum
konstante Nährstoffe bleiben erhalten
Die Pellets behalten während des Transports ihre Qualität
Wie funktioniert es? (Ohne Ingenieursabschluss)
Stellen Sie sich vor, Ihre Pellets fahren in einem Aufzug nach unten und die kühle Luft fährt nach oben:
Oben: 80 °C heiße Pellets treffen auf 30 °C kühle Luft → sanfter Beginn
Mitte: Gleichmäßiger Wärmeaustausch erfolgt
Unten: 25 Grad Celsius Pellets kommen warm heraus und feuchte Luft entweicht alleine
Dies ist ein natürlicher Prozess, der die beiden Hauptursachen für Pellet-Schäden beseitigt:
Schnelles Abkühlen! Rissbildung!
Übermäßiges Trocknen -> Sprödigkeit
Wartungstipps, die 10 Minuten dauern
Wöchentlich: Siebe abschwenken (z. B. ein Grillrost abwischen)
Monatlich: Prüfung der Lüfterriemen wie bei Autos üblich
Jahreszeitlich: Luftkanäle freiräumen (z. B. Regenrinnen reinigen)
Unsere Gegenstromkühler wurden bei Shanghai Yuanyuda International Trade Co., Ltd. entwickelt und umfassen folgende Modelle:
Schlittentestkühlzyklen verschiedener Formeln
Türen für leicht zugängliche Reinigung – Easy-Access-Reinigungstüren
Feuchtigkeitsüberwachungssensoren (optional)
Es gibt einen Unterschied, wenn die richtige Kühlung erfolgt – rufen Sie uns noch heute an, um eine Empfehlung für das passende Gerät zu erhalten.