All Categories

Einfluss der Größe von Zerkleinerungsmühlen auf die Partikelgleichmäßigkeit und Futterqualität

2025-07-15 08:48:12
Einfluss der Größe von Zerkleinerungsmühlen auf die Partikelgleichmäßigkeit und Futterqualität

Bei der Herstellung hochwertiger Tierfutter spielen die Größe und Konfiguration Ihrer Hammermühle eine wichtige Rolle. Die richtige Maschine gewährleistet eine konstante Partikelgröße, welche direkten Einfluss auf die Verdaulichkeit des Futters, das Wachstum der Tiere und die Futtereffizienz hat. Eine sehr grundlegende Erklärung zum Einfluss der Hammermühlen-Größe auf die Gleichmäßigkeit der Partikel und die Futterqualität wie folgt.

Die Siebgröße ist entscheidend

Der in der Hammermühle verwendete Schirm fungiert als Filter und bestimmt, wie fein oder grob das Endprodukt sein wird.

Kleine Löcher (1-3 mm): Feine Mahlung, geeignet für Geflügel- und Fischfutter

Größere Löcher (4-8 mm) führen zu einer groberen Mahlung, vorzuziehen in der Rinder- und Schweinefütterung.

Die Auswahl eines geeigneten Schirms sorgt zudem für eine gleichmäßige Futtergröße, wodurch Verschwendung reduziert und die Verdaulichkeit verbessert wird.

Hammergeschwindigkeit und -größe

Hochgeschwindigkeitsrotoren zerkleinern Materialien schneller in kleinere und gleichmäßigere Partikel.

Schnellere Hämmer erzeugen feinere Partikel, was für einige Tierarten nicht geeignet ist.

Eine gleichmäßige Mühle arbeitet effizienter mit weniger ungleichmäßiger Mahlung und Überhitzung.

Fördermengenregelung

Zu viel Material, das auf einmal in die Mühle eingegeben wird, kann sie überlasten und zu ungleichmäßiger Mahlung führen.

Mäßige und gleichmäßige Zufallgeschwindigkeit stellt sicher, dass alle Partikel in einer ähnlichen Weise bearbeitet werden.

Dies gewährleistet die Konsistenz des Endprodukts und verbessert so die Qualität der Futtermittel.

Verschleißeffekte

Schlecht abgenutzte Hämmer und Siebe erzeugen keine Partikel einheitlicher Größe.

Die Mühle wird regelmäßig gewartet (durch Austausch von Hämmern und Sieben), damit sie reibungslos läuft.

Wenn die Mühle gut gewartet wird, erzeugt sie im Laufe der Zeit Futter von hoher Qualität.

Warum Einheitlichkeit im Futter wichtig ist

Verbesserte Verdauung – Bei gleichmäßigem Futter können Tiere Nährstoffe besser aufnehmen.

Verminderte Abfälle – Alle Tiere können keine großen Stücke aussuchen und wegwerfen.

Bessere Pelletqualität – Partikel der richtigen Größe sind besser geeignet, um Pelletfutter herzustellen.

Abschließende Gedanken

Bei der Futtermittelsqualität spielen die richtige Ausstattung der Anlage mit passender Siebgröße, Hammergeschwindigkeit und Fütterungsregelung entscheidende Rollen, die in Kombination mit der optimalen Hammermühlen-Anordnung den Unterschied ausmachen können. Ob bei der Hühnerfutter-, Schweinefutter- oder Rinderfutterproduktion – Konsistenz ist es, die Tiere am besten wachsen lässt und die Produktion kosteneffizient gestaltet.

Shanghai Yuanyuda International Trade Co., Ltd. bietet bewährte Hammermühlen an, die sich durch präzises Mahlen in der Futter- und Düngemittelverarbeitung sowie in der Biomassenutzung auszeichnen. Sollten Sie stets eine Mühle mit gleichbleibender Partikelgröße und hochwertiger Ausgabe benötigen, rufen Sie uns an – wir präsentieren Ihnen gerne die besten Lösungen!