All Categories

Warum die Pelletkühlung für die Langzeitlagerung von Futter entscheidend ist

2025-02-12 09:39:54
Warum die Pelletkühlung für die Langzeitlagerung von Futter entscheidend ist

Einer der wichtigsten und gleichzeitig unterschätzten Schritte in der Futtermittelproduktion ist die ordnungsgemäße Kühlung der Pellets. Bei Shanghai Yuanyuda International Trade Co., Ltd. haben wir die positiven Auswirkungen gesehen, die eine sachgemäße Kühlung auf die Futterqualität und Haltbarkeit haben kann. Und hier sind die Gründe, warum Sie Ihre Aufmerksamkeit vollständig auf die Pelletkühlung richten sollten:

Die Wissenschaft der Pelletkühlung

Pellets verlassen die Maschine bei 70–90 °C und 15–17 Prozent Feuchtigkeit. Ohne geeignete Kühlung:

Feuchtigkeitswanderung erfolgt durch Restwärme

Nährstoffe werden durch enzymatische Reaktionen abgebaut.

Schimmelsporen finden einen optimalen Ort zum Wachsen.

hauptvorteile der Pelletkühlung

Feuchtigkeitskontrolle

Trocknet auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 8–10 %, wodurch eine ungünstige Umgebung für das Überleben von Schimmeln und Bakterien entsteht. Unsere Gegenstromkühler können dies in nur 5–8 Minuten erreichen.

Verbesserung der Pellet-Härte

Langsames Abkühlen ermöglicht die Rekristallisation von Stärke, wodurch die Haltbarkeit der Pellets um bis zu 30 % gesteigert wird. Dies bedeutet weniger Brüche beim Handling und Transport.

Erhaltung der Nährstoffe

Schnelle Kühlung erhält Vitamine und andere hitzelabile Zusatzstoffe, die andernfalls zerstört würden. Tests zeigen, dass eine korrekte Kühlung 95 Prozent der Vitamin-C-Aktivität der Pellets bewahrt, im Vergleich zu 78 Prozent bei nicht ordnungsgemäß gekühlten Pellets.

Lagerungsstabilität

Pellets, die in der Lagerung 2–3-mal länger gekühlt werden, behalten ihre Qualität. Unsere Kunden beschweren sich über Folgendes:

50-prozentiger Rückgang der Verderbfälle

Haltbarkeit auf 3–6 Monate verlängert

Regelmäßigere Tierfütterungen

Kühllösungen von Yuanyuda

Wir verkaufen komplette Kühlsysteme von:

Tierfütterung (10-200 T/H)

Wassermehl (sanfte Kühlung von empfindlichen Pellets)

Spezielle korrosionsbeständige Modelle für organischen Dünger

Beide Systeme verfügen über:

Intelligentes Klimasystem

Aerodynamisch effizientes Energiestromdesign

Edelstahlteile sind leicht zu reinigen.

Die Kosten ineffizienter Kühlung

Eine 10 Tonnen/Stunde Futterlinie, die mit 90 Prozent Effizienz läuft, kann aufgrund von: jährlich 15.000 Dollar verlieren

Nährstoffabbau (20 Prozent Verlust)

Schimmelpilzkontamination (5 Prozent Ausschussrate)

Pelletbruch (8 Pellets Verlust)

Eine angemessene Kühlung amortisiert sich in der Regel innerhalb von 6–12 Monaten durch geringeren Abfall und verbesserte Futterverwertungsquoten.

Rüsten Sie jetzt Ihr Kühlsystem auf!

Sprechen Sie kostenlos mit unseren Ingenieuren darüber, wie Sie die Stabilität Ihrer Futterlagerung optimieren können.

Table of Contents